Die Grundausrüstung besteht aus einem Druckluftkompressor, Anschlussschlauch, der Airbrushpistole und der Airbrushfarbe. Die Kosten für eine funktionierende Einstiegsausrüstung liegen je nach Qualität zwischen 160 und 350 €.

Besucht vor dem Kauf der Ausrüstung unbedingt einen Schnupperkurs und testet das Material. Schon hier werdet Ihr lernen wie Ihr Eurer Geld sinnvoll investiert. Es muss nicht zwanghaft eine  Profiausrüstung sein. Eine ordentliche Erstausrüstung wird Euch auch später für einfache Arbeiten noch gute Dienste leisten.

 

Von der richtigen Farbe (Marke) bzw. Beschaffenheit hängt viel ab. Hier ist Sparen falsch! Sehr oft  (bis zu 80 % ) haben Kursteilnehmer vorher mit falschen Farben große Probleme. Im schlimmsten Fall  kann Euch das den Spass rauben. Die Farbe muss zum Untergründen und Euren Zielen (Bilder auf Karton/Leinwand oder Custom Painting) passen.

Alle Farben im Markt müssen verdünnt werden. Oft wird hier schon viel falsch gemacht und der erfolgreiche Einsteig in dieses tolle Hobby erschwert. In meinen Kursen haben sich Aero Color Farben der Firma Schmincke bestens bewährt.

Macht nicht den Fehler und nehmt Euch zu schwierige Motive vor. Zuerst solltet Ihr den Umgang mit der Gun üben und schrittweise erlernen. Am einfachsten ist es in einem Kurs unter Anleitung das Basiswissen zu lernen. Es lohnt sich und Ihr kommt schneller an die Erstellung Eures Traummotivs heran.

Macht horizontale Freihandlinien, Kreise und wiederkehrende Muster mit verschiedenen Abständen zum Untergrund.Versucht die Farbe flächig gleichmäßig aufzutragen. Macht Euch mit einem Stift Linien und Kreuze und versucht die zu treffen. So werdet Ihr schnell vertraut mit der Gun.

Achtet bei allen Übungen darauf den Lufthebel permanent zu drücken und konzentriert Euch nur auf das Zurückziehen des Farbhebels. Das hilft enorm! Vermeidet es am Ende und Anfang einer Linie Punkte durch zu viel Farbe zu vermeiden. Wie geht das? Einfach aus der Bewegung der Gun die Farbe zuführen.

Ein einfaches Bild mit weichen und harten Kanten und fließenden Farbübergängen ist gut geeignet. Egal was Ihr aussucht und bevorzugt, jedes Bild kann beliebig vereinfacht und somit an Euren Wissenstand angepasst werden. In meinen Kursen kann daher jedes Bild von einem Anfänger erstellt werden.

 

Teure Schablonen müssen nicht sein. Macht Eure Schablonen einfach selbst aus Kopierpapier. Druckt Euer Bild in dem richtigen Format aus und schneidet es mit einem Cutter aus. Schon habt Ihr eine sehr günstige, handgemachte Schablone. Easy!

Üben, üben ist wichtig. Brusht ab und zu in einem Kurs und spricht mit Gleichgesinnten. Hier lernt Ihr immer etwas dazu und es macht Spass. 

Jeder Airbrusher mit Erfahrung kann Euch bei Problemen schnell weiterhelfen und wieder mit Motivation zum nächsten Kunstwerk anspornen

Habt Ihr erst mal den Punkt erreicht , wo die Airbrush ein Teil von Euch wird, sie das macht was Ihr wollt und das tolle Hobby einfach frei von der Hand läuft und Ihr von Projekt zu Projekt mehr Routine aufbaut....

 

... ja dann habt Ihr den faszinierenden Punkt erreicht und die Reise mit der Airbrushkunst beginnt jetzt richtig...

Bei Fragen könnt Ihr mich einfach kontaktieren. AB-Kurse werden von uns  in Kleingruppen bis zu 4 Personen angeboten. Es gibt keine festen Termine sondern die Absprache erfolgt jeweils individuell nach Eurem und meinem Terminkalender.Offene Kursplätze werden in Shop angeboten.

Besuchen Sie auch unsere Webseite für Airbrushzubehör, Kunst und individuelles Airbrushdesign.

 Bild links klicken!


Airbrush Fachverband
Qualifizierter Airbrushbetrieb

Google Bewertungen


Verantwortlich für den Inhalt:

Harry Heffels

Huiskensstraße 51

47877 Willich

fineart-airbrush@gmx.de

Anrufen Tel. 01575-5652447

Anrufen Tel. 02156-494845

Letzte Aktualisierung

29.05.2023